Dienstag, 15. März 2016

Osterhäschen leicht gemacht - mit Aprilkind

Ostern steht vor der Tür und wer dieses Jahr keine Lust hat, die alten Ostersachen aus dem Keller zu holen oder seine Lunge beim Eier-Auspusten zu verausgaben, dem seien die süßen, selbst genähten Osterhäschen ans Herz gelegt:


Die Lieben von Aprilkind haben ein wunderbares kostenloses Schnittmuster für einen großen und einen kleinen Hasen erstellt. Zum Download geht es hier lang

Ich habe daraus diese beiden Hasenfigürchen genäht, die ich mit Watte und Linsen gefüllt habe, um ihnen etwas mehr Standfestigkeit zu verleihen. Zum Nachmachen benötigt ihr lediglich zwei unterschiedliche Stoffe, etwas Webband, Füllwatte und (falls gewünscht) besagte Linsen. Im Handumdrehen habt ihr diese beiden Hasen genäht und verleiht eurer Osterdeko eine ganz persönliche Note. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen! 



Ich bin wieder da!


Tadaaa- da bin ich wieder! Lang ist's her...und viel ist passiert in den letzten Monaten. So viel, dass mir für diesen Blog kaum bis gar keine Zeit blieb. Aber jetzt bin ich wieder da, und nun auch wieder ganz ganz regelmäßig - versprochen!

Hier eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse der letzten Monate: :-)

- Unser schönstes Erlebnis: Unsere Maus wurde geboren! Endlich! Nach einer schier endlosen Schwangerschaft, die ich zum größten Teil in der Horizontalen verbringen musste, ist sie nun endlich da und bereichert unser Leben jeden Tag so sehr. Die Geburt war leider nicht so schön, aber all das ist vergessen. Jedoch steht eines fest: Das war's jetzt mit der Familienerweiterung! :-)

- Umzug Nr. 1: Nur drei Wochen nach der Geburt unseres Mäusemädchens kam der Schock: Ein riesiger Wasserschaden in unserer Wohnung zwang uns zum Ausziehen. Glücklicherweise fanden wir kurzfristig eine geeignete Wohung zur Überbrückung, stressig war es aber trotzdem - und zwar extrem. Nicht, dass es gereicht hätte, mit zwei Kindern, davon ein Neugeborenes, irgendwie das heißeste Jahr ever zu überstehen, nein, es kam auch noch ein wirklich sehr anstrengender Umzug dazu. Davor lagen viele Tage des Übernachtens auf Matratzen im Wohnzimmer, da unser Untergeschoss aufgrund des Wassers leider unbewohnbar war. So viel zum Thema Ruhe und Entspannung im Wochenbett. :-)

- Kind Nr. 1 und die Kindergarteneingewöhnung: Es war für uns alle nicht einfach, schließlich hat die erste Zeit im Kindergarten viel mit Loslassen zu tun (und zwar für alle Seiten), aber jetzt sind wir überglücklich, dass wir es geschafft haben und unser kleiner großer Mann rockt inzwischen die Bauecke in seiner Mäusegruppe. :-)

- Hauskauf: Nach über 5 Jahre des intensiven Suchens nach einem eigenen Zuhause sind wir endlich, endlich fündig geworden. Seit einigen Monaten dürfen wir nun unsere eigene, über 100 Jahre alte Villa Kunterbunt unser Eigen nennen. Es gibt noch viel zu tun, so z.B. die Entwilderung des Gartens und und und, aber wir sind sehr glücklich, endlich angekommen zu sein. Dies führt mich demnach zu...

- ...Umzug Nr. 2: Dieser Umzug war zwar ebenfalls anstrengend, stand aber unter einem glücklichen Stern, da wir wussten, dass es dieses Mal auch tatsächlich "für immer" sein würde. Trotzdem: Umziehen ist nie schön, insbesondere nicht, wenn man zwischendrin zwei Mäuse bespaßen muss.

Jetzt sind wir aber endlich angekommen, unser kleines Mädchen wächst und gedeiht und wir haben das Gefühl, zum ersten Mal seit über einem Jahr endlich etwas durchatmen zu können. Puuuuh!
So habe ich nun endlich auch wieder etwas den Kopf frei, meiner Kreativität freien Lauf zu lassen. In den nächsten Tagen und Wochen werde ich euch einige Einrichtungsideen aus dem neuen Haus zeigen, aber auch kleine Nähideen und andere Crafts werden dabei nicht zu kurz kommen. Ihr könnt gespannt sein!


Dienstag, 9. Juni 2015

DIY-Mobile für kleine und große Träumer...

Nachdem ich das, ursprünglich für das Baby geplante, Mobile mit den farbenfrohen Vögelchen (siehe hier) dann doch lieber über unserem Esstisch platziert habe, musste selbstverständlich ein neues Mobile her. Schließlich soll unsere Kleine beim Wickeln ja nicht an eine blanke Zimmerdecke starren müssen.
Auch bei diesem Projekt diente mir Pinterest wieder als große Inspirationsquelle und da ich außerdem den Wölkchen-Trend im Moment zuckersüß finde, war klar, dass es etwas mit Wölkchen sein musste. Und zwar mit Wölkchen, aus denen es etwas ganz schönes Buntes regnet. Zu aufgeregt sollte das Mobile allerdings nicht sein, da die kleinen Babyaugen schließlich nicht mit einem reizüberflutenden Gebilde an der Decke überfordert werden sollen.
Also habe ich mich letzten Samstag mal wieder an die Nähmaschine gesetzt und einfach mal drauf los genäht...und gebastelt. (Im Übrigen warte ich immer noch auf die Wehen...und da ist Basteln bzw. Nähen eine fantastische Ablenkung, bevor mich die Warterei vollends wahnsinnig macht!)

Das Ergebnis seht ihr hier:



Für dieses Mobile benötigt ihr folgendes Material:
- weißen Filz
- etwas Füllwatte
- bunte Filzkügelchen
- weiße oder bunte Perlen
- Federn
- bunte Knöpfe
- Nylonschnur
- Holzring oder Mobile-Stern aus Holz
- Nadel und Faden

Bei der Anordnung der jeweiligen Materialien lasst ihr eurer Fantasie einfach freien Lauf. Ich habe am Schluss noch ein paar Federn eingearbeitet...so ist das Babymobile gleichzeitig auch ein Traumfänger und kann durchaus auch größeren Kindern (oder auch den ganz Großen) schöne Träume bescheren.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln und sweet dreams!